#KACHEL#

Metallkasten mit Emaillierung auf Kupfer, Frankreich, 16. bis 19. Jh.; Foto: © 2022 Museum of Fine Arts, Boston

Museum Angewandte Kunst

#AUFMACHER#

Eulenpokalbecher aus Holz und vergoldetem Silber, Deutschland, um 1570, ehemals Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
Foto: © Los Angeles County Museum of Art

Die Sammlung Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds

Start:
28.01.2023

Ende:
04.06.2023

Die Ausstellung widmet sich dem Kunstsammler und Mäzen Maximilian von Goldschmidt-Rothschild und seiner Sammlung. Als einzige Person jüdischer Herkunft erfuhr er 1907 die Erhebung in den preußischen Freiherrnstand. Maximilian von Goldschmidt-Rothschild pflegte europaweit Kontakte zu Museumsdirektoren und Kunsthändlern. Seine umfassende Privatsammlung galt Anfang des 20. Jahrhunderts als eine der bedeutendsten in Deutschland. Diese und das Rothschild-Palais musste Goldschmidt-Rothschild 1938 unter Druck der nationalsozialistischen Machthaber an die Stadt Frankfurt verkaufen.

›› Zu den Ausstellungsdetails


‹‹ Zurück zur Übersicht


›› Zum Museum


›› Zu den digitalen Angeboten


Museum Angewandte Kunst

Schaumainkai 17

60594 Frankfurt am Main


Telefon
069 212 44539 (Kasse/Foyer)

069 212 31286/38857 (Informationen zum Museum)


E-Mail
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de


Internet
www.museumangewandtekunst.de


Öffnungszeiten


Di

12–18 Uhr


Mi

12–20 Uhr


Do-So

10–18 Uhr


Barrierefreiheit

  • Rollstuhlfahrende und Gehbehinderte

Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.


Service

  • Café
  • Shop
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren