Aktuelles
›› Zu den Sonderausstellungen
Die Fassade des Museumsbaues an der Friedrich-Ebert-Allee
Foto: Bernd Fickert, © Museum Wiesbaden
Das heutige Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück und bietet als Zweispartenhaus neben den Dauerausstellungen ein abwechslungsreiches Programm an Sonderausstellungen. Das dreiflügelige Museumsgebäude entstand nach Plänen des Architekten Theodor Fischer in den Jahren 1912 bis 1920.
Internationale Bedeutung besitzt die Kunstsammlung vor allem durch das umfangreiche Konvolut von Werken des russischen Expressionisten Alexej von Jawlensky (1864–1941). Der Künstler lebte von 1921 bis zu seinem Tod in Wiesbaden und ist hier auf dem russischen Friedhof begraben. Weitere Sammlungsschwerpunkte bilden die renommierten Werke aus der Zeit des Jugendstils (Schenkung F. W. Neess) sowie konstruktivistische Arbeiten. Zeitgenössische Raum-Installationen von Jochen Gerz, Rebecca Horn und Ilya Kabakov sowie Werke der amerikanischen Minimalisten ergänzen den Bestand. Die Kunstwerke des 14. bis 19. Jahrhunderts sind thematisch gegliedert ausgestellt. Im zentralen „Kirchensaal“ des Südflügels befinden sich die mittelalterlichen Skulpturen.
Die Naturwissenschaftliche Sammlung präsentiert sich unter dem Motto „Ästhetik der Natur“, wobei mit den Themen „Form“, „Farbe“, Bewegung“ und „Zeit“ eine Brücke zwischen den Abteilungen Kunst und Natur geschlagen wird. Die Formenvielfalt der Natur wird anhand zahlreicher Varianten veranschaulicht. Den natürlichen Farbenreichtum belegen nicht nur das schillernde Federkleid eines Kolibris, sondern auch mineralische Pigmente und Pflanzenfarbstoffe. Zum Thema „Bewegung“ werden Tierpräparate in verschiedenen Bewegungsphasen gezeigt, aber auch die biologischen Voraussetzungen für Bewegung erläutert – sei es das Schwimmen, Laufen oder Fliegen.
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Telefon
(06 11) 3 35-22 50
Telefax
(06 11) 3 35-21 92
E-Mail
museum@museum-wiesbaden.de
Internet
www.museum-wiesbaden.de
Öffnungszeiten
Di bis So
10–17 Uhr
Do
10–21 Uhr
Feiertage
10–17 Uhr
1. Jan., 24., 25.
und 31. Dez.
geschlossen
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service